Allgemeine Mietbedingungen von 2025 bis 2027
Die Kurtaxe wird zusätzlich pro Nacht / pro Erwachsenem ab 18 Jahren erhoben.
Artikel 1 – Definition der Vertragsparteien
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Vermietung von touristischen Unterkünften, die von Sàrl Résidences des Peyrons, 882 757 396 RCS Toulon, vertreten durch ihre Geschäftsführerin Marie-José Ghidini (nachfolgend „die Eigentümerin"" genannt), mit Sitz in 1051 chemin du Canebas, 83320 Carqueiranne, Var, Frankreich, angeboten werden.
Der Vertrag wird zwischen dem vorgenannten Eigentümer und dem Mieter, im Folgenden „der Kunde"" genannt, einer volljährigen Person, gegen die kein Bankverbot besteht, die für die Anmietung verantwortlich ist und deren Name im Vertrag erscheint, geschlossen.
Artikel 2 – Allgemeine Bestimmungen
Es gelten die in diesem Dokument und im Mietvertrag festgelegten Mietbedingungen. Diese Dokumente werden von beiden Parteien zum Zeitpunkt der Buchung unterzeichnet oder gelten mit der Buchungsbestätigung auf unserer Website www.residencesdespeyrons.com als unterzeichnet. Änderungen der Vertragsbedingungen (Streichungen, Ergänzungen usw.) bedürfen der schriftlichen Zustimmung beider Parteien.
Online-Buchung und Anzahlung bestätigen die uneingeschränkte Annahme dieser Mietbedingungen, auch wenn der Mietvertrag nicht in Papierform unterschrieben zurückgesendet wird. Erfolgt die Zahlung der Anzahlung nicht innerhalb von 5 Tagen, behält sich der Vermieter das Recht vor, die Unterkunft nach einer ersten Mahnung anderweitig zu vermieten und den Vertrag zu kündigen.
Artikel 3 – Aufenthaltsdauer
Der Kunde, der den Vertrag über einen festen Zeitraum unterzeichnet, hat unter keinen Umständen das Recht, über den bei der Buchung ursprünglich festgelegten und im Vertrag mitgeteilten Abreisetermin hinaus auf dem Gelände zu bleiben.
Die Mindestaufenthaltsdauer beträgt je nach gewählter Unterkunft 2 bis 3 Nächte, in der Hochsaison (Juli und August) mindestens eine Woche. Die maximale Aufenthaltsdauer beträgt 21 Tage, sofern nicht schriftlich etwas anderes mit dem Eigentümer vereinbart wurde.
Artikel 4 – Anzahl und Identität der Bewohner
Bei Ankunft kann von jedem Gast ein Ausweis verlangt werden. Die Anzahl der Personen, die die gewählte Unterkunft bewohnen, darf die im Vertrag angegebene Anzahl nicht überschreiten, andernfalls wird der Mietvertrag gekündigt. Zusätzliche Gäste können jedoch akzeptiert werden, sofern die Kapazität der Unterkunft nicht überschritten wird. Dies bedarf der vorherigen Zustimmung des Eigentümers und der Zahlung einer zusätzlichen Gebühr pro Person.
Die Untervermietung ist dem Mieter ausnahmslos untersagt, auch unentgeltlich, und führt zur Kündigung des Mietvertrags. Jegliche nach französischem Recht illegale Aktivität ist in der Mietwohnung strengstens verboten.
Artikel 5 - TARIFE
Die Preise sowie die Zeiträume, für die sie gelten, sind im Mietvertrag festgelegt.
Artikel 6 - KÜNDIGUNG
Sobald wir Ihre schriftliche Bestätigung erhalten haben, gilt Ihre Reservierung als verbindlich. Im Falle einer Stornierung, außer bei Vorliegen triftiger Gründe*, gelten folgende Bedingungen:
- zwischen 7 und 1 Tag vor Fälligkeit von 95 % des Betrags
- zwischen 14 und 8 Tagen vor dem Fälligkeitstermin sind 75 % des Betrags fällig.
- zwischen 30 und 15 Tagen vorher sind 50 % des Betrags fällig
- zwischen 31 und 60 Tagen vor Fälligkeit sind 20 % des Betrags fällig
- Nicht erschienen Der gesamte Betrag ist fällig.
Eine kostenfreie Stornierung kann vom Eigentümer aus triftigen Gründen akzeptiert werden, sofern diese durch ein ärztliches Attest oder ein anderes offizielles Dokument des Kunden belegt sind. Andernfalls muss die Versicherung des Kunden zur Erstattung an den Eigentümer herangezogen werden.
Artikel 7 VERSICHERUNG
Der Mieter ist verpflichtet, die ihm anvertrauten oder gemieteten Räumlichkeiten zu versichern. Er sollte daher prüfen, ob seine Wohngebäudeversicherung auch Ferienwohnungen abdeckt. Falls nicht, sollte er sich an seinen Versicherer wenden. Der Vermieter kann einen Versicherungsnachweis oder, falls dieser nicht vorliegt, eine eidesstattliche Erklärung verlangen.
Artikel 8 Unterbrechung des Aufenthalts
Im Falle einer vorzeitigen Beendigung des Aufenthalts durch den Kunden, die nicht auf höhere Gewalt zurückzuführen ist, erfolgt keine Rückerstattung, mit Ausnahme der Kaution. Höhere Gewalt liegt vor, wenn der Kunde schwerwiegende Gründe nachweist, die die Durchführung des Mietverhältnisses unmöglich machen. In diesem Fall kann der Vermieter bereits gezahlte Beträge anteilig für den Zeitraum der nicht genutzten Mietzeit zurückerstatten.
Artikel 9: Streitigkeiten oder Ansprüche
Betrifft die Beschwerde den Zustand oder die Beschreibung des Objekts, muss sie unverzüglich erfolgen, zunächst mündlich gegenüber dem Eigentümer und anschließend schriftlich innerhalb von sieben Tagen nach Ankunft, falls der Gast mit der Antwort nicht zufrieden ist. Eigentümer und Gast sollten sich um eine gütliche Einigung bemühen. Bei anderen Streitigkeiten kann sich der Gast ohne zeitliche Begrenzung an eine zuständige Organisation wenden.
Gegründet in Carqueiranne am 10. November 2025


